Diverse Projekte / Ruby on Rails
Diverse Projekte auf RubyOnRails Basis für mehrere Startups oder Hilfestellung nach der Startup-Phase bei Performanceproblemen, Problemen mit der Wartung (Kosten, Zeit, Fehler), etc.
Diverse Projekte auf RubyOnRails Basis für mehrere Startups oder Hilfestellung nach der Startup-Phase bei Performanceproblemen, Problemen mit der Wartung (Kosten, Zeit, Fehler), etc.
Der Wasserwirt wird mobil und erweitert seine Dienstleistungen. Ab sofort können die Mitarbeiter des Wasserwirts mit mobilen Endgeräten (iPhone / iPad / Android Smartphones und Tablets) vor Ort Daten erfassen und die Anlagen servicieren. Die aufgenommenen Daten können Live auf die zentralen Server gestellt werden und stehen den Kunden ohne Wartezeit zu Verfügung.
Durch die elektronische Datenerfassung vor Ort wird dem Kunden auch eine transparente Versionsgeschichte seiner Anlagen zu Verfügung gestellt.
Die MM Matratzen Manufaktur GmbH bietet Ihren Kunden die besten Matratzen der Welt, egal ob für das Schlafzimmer oder die Yacht. Online-Konfigurator für die Kunden und Provisionsportal für die Händler verfügbar. Online-CAD System für individuelle Matratzenformen in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt in Arbeit.
Nachdem es bei allproducts.info um Produkte und Dienstleistungen geht, möchte ich heute auf einen interessanten und kurzweiligen Podcast aufmerksam machen, der Neuigkeiten im Bereich der Technik vorstellt. Unter www.pressestunde.net kann der Tech-Podcast von den beiden Journalisten Gerald Reischl und Georg Holzer kostenlos abonniert werden.
Die beiden ausgezeichneten (in doppeltem Sinne, beide haben bereits den “New Media Journalism Award” gewonnen) Journalisten liefern regelmäßig verständlich und unterhaltsam Informationen rund um die Welt der Technik.
Meine Empfehlung: Auf jeden Fall reinhören! Nirgendwo sonst kann man sich bei der Fahrt zur Arbeit so komfortabel und professionell über aktuelle Entwicklungen informieren lassen.
Seit Montag haben wir 2 Praktikanten im Unternehmen. Wir haben vom Angebot des IT-campus Gebrauch gemacht, welche die Vermittlung von technikorientierten Schülern an IT-Unternehmen, Forschungsinsitutionen etc. übernommen hat. Dabei werden die Praktikanten zu 100 % durch ein Förderprogramm bezahlt. Das ist natürlich fein, denn selbst investiert man ja bereits Zeit in kleine Einschulungen. Wenn es jemand nicht geschafft hat, sich Schüler als Praktikanten über den IT-Campus zu holen, es gibt auch ein spezielles Förderprogramm der FFG, wo man sie die Personalkosten mit bis zu 1.000 Euro fördern lassen kann (davon bekommt der Praktikant 700,- brutto). Bis 25. Juli 08 kann man noch ein Ansuchen stellen. Informationen darüber gibt es bei der FFG. Von unserer Seite und nach bisherigen Erfahrungen kann man nur sagen, dass es sich wirklich auszahlt.
Sehr geehrte eday Teilnehmer!
Herzlichen Dank für Ihr Interesse beim Vortrag.
Die Kontaktdaten von Herrn Trapp finden Sie im Impressum.
Das Blog der WKO zum eday finden Sie unter http://eday.langlebeihrunternehmen.at
Literatur:
“Community Marketing Management” (ISBN 978-3-8334-9262-4) von Frank Mülenbeck und Klemens Skibicki (Wie man Online-Communities im Internet-Zeitalter des Web 2.0 zum Erfolg führt, sehr guter Überblick, deckt viel aus dem Vortrag ab und geht tief ins Detail. Sehr empfehlenswert!)
“Social Software - Blogs, Wikis & Co.” (ISBN 978-3-939084-09-9) von Martin Szugat, Jan Erik Gewehr und Cordula Lochmann (kleines Büchleich, leicht geschrieben)
“Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler” (ISBN 987-3-8362-1061-4) von Sebastian Erlhofer
“Recht für Software- und Webentwickler” (ISBN 978-3-89842-885-9) von Dirk Otto (enthält Teil über die Haftung für Webinhalte
“So gestalten Sie Ihren Webauftritt gesetzeskonform” (erhältlich bei der WKO)
Interessante Links:
Cluetrain (Neue Märkte)
Hannes Treichl - ANDERS denken (der Keynote-Speaker)
Ed Wohlfahrt’s Blog (PR Vortrag)
Wikipedia Spielwiese
Wikimatrix - Vergleich von Wikis
Google Analytics Statistiken über Ihre Webseiten
heise Newsletter (Informationen zu Wirtschaft, Technik, …)
Big Ideas (Technik, Web, Netzkultur)
pressestunde.net (Technik Podcast)
Sehr gute Podcasts zum Thema Social Media Markteting in den neuen Medien gibt es von Alex Wunschel. (einfach im iTunes suchen)
Bilder und Musik für Ihren Web-Auftritt:
AKM (Gebühren für Musik)
Shutterstock Bilderabo
gettyimages - Bilder und Filme
corbis - Bilder
snapvillage - Bilder (Beta)
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte einfach an mich!
Mit freundlichen Grüßen,
Anton Trapp
Am 1. März 2008 findet wieder der alljährliche e-day der Wirtschftskammer statt. Das Thema in diesem Jahr lautet “Auf Kundenfang im Internet”.
Ein Workshop behandelt das Thema Online Communities: Wie funktioniert eine Online Community, wie baut man diese auf und welcher Nutzen kann sich daraus für ein Unternehmen ergeben. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie vom Geschäftsführer der allproducts.info IT solutions GmbH, Herrn Anton Trapp am 1. März am e-day in Klagenfurt. Veranstaltungsort: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Zeit: ab 08.15 Uhr. Nähere Informationen zum gesamten Programm unter: http://www.eday.at/ktn.htm
Eine Kooperation mit dem Unternehmen configworks Informationssysteme & Consulting GmbH sowie der Universität Klagenfurt (Abteilung für Intelligente System) wurde im Bereich der Entwicklung von Online-Produkt-/Serviceberatern eingegangen. Damit wird gewährleistet, dass Synergieeffekte genutzt, und Kernkompetenzen gebündelt werden.
Das Unternehmen allproducts.info IT solutions GmbH wird im Firmenbuch eingetragen und somit offiziell gegründet.
Das Büro im Lakeside Science & Technologie Park in Klagenfurt wird bezogen und die Entwicklungsarbeiten am Prototyp laufen auf Hochtouren an.
allproducts.info wird in das build! Gründerzentrum aufgenommen. Damit zeichnet sich die Projektidee als besonders innovativ aus, denn die Anforderungen für eine Aufnahme ins Zentrum sind sehr hoch.